Draußen

Familientrauerreisen | Auszeit in der Natur

Draußen

Familientrauerreisen | Auszeit in der Natur

Durchatmen, zur Ruhe kommen, Entspannen und wieder Kraft tanken

🌿
Der Aufenthalt draußen an der frischen Luft wirkt nachweislich wohltuend auf Körper, Geist und Seele

🌿
Abschalten vom Alltag

🌿
Atem schöpfen und neue Energie gewinnen

🌿
In Bewegung kommen – erst körperlich, dann gedanklich

🌿
In Verbindung mit der Natur Leichtigkeit spüren

🌿
Gemeinsam aktiv werden und Spaß haben

Wo biete ich die Auszeit in der Natur an?


Im Leinebergland, einer abwechslungsreichen Wald- und Berglandschaft mit einer sich durch idyllische Felder und Wiesen schlängelnden Leine in der Region zwischen Hannover und Göttingen

🌊
In der Weite des Wattenmeeres und an den Wind- und Wellenrauschenden Stränden der Insel- und Halligwelt Nordfrieslands im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

🌳
Nach Absprache an einem Ort der eigenen Wahl am Meer oder im Wald.

Gönne Dir eine Auszeit in der Natur!

Sie richtet sich an trauernde Familien mit ihren einzelnen Familienmitgliedern – Mütter, Väter, (verwaiste) Eltern, Geschwister, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Großeltern – die gemeinsam auf die Reise gehen und ihre Trauer bewältigen möchten mit der Sehnsucht nach Stabilität und einem harmonischem Miteinander.

Auf diesen Familientrauerreisen geht es trotz Trauer im Gepäck vor allem darum, Freude und Leichtigkeit zu spüren. Das Reisekonzept bietet Zeit und Raum für die Auseinandersetzung mit der Trauer sowie für individuelle familiäre Unternehmungen.

Je nach Wunsch biete ich Reisen von unterschiedlicher Dauer:

1. Daytrips

🌿
Für Einzelpersonen und Paare (auch 1 Elternteil und 1 Kind) in Form von Ge(h)sprächen auf einem Spaziergang.

🌿
Für Familien bei klarem Arbeitsauftrag bzw. Fragestellung z. B. ein Erinnerungs-Workshop

🌿
Für Heimschläfer, wenn Reise bzw. die Reisevorbereitungen zu schwer fallen

🌿
Für Gruppen als Thementag

2. Individuelle Trauerreise mit der Familie

Im Alltag fällt es häufig schwer, sich mit seiner Trauer auseinanderzusetzen, denn Druck und Belastung durch Termine und Aufgaben sind hoch. In einem 3 – 8 tägigen Aufenthalt am Urlaubsort Eurer Wahl habt Ihr Zeit für Entspannung und gemeinsame Aktivitäten der Familie.
In Familienrunden und dem Angebot zu Einzel- bzw. Paar-Gesprächen arbeiten wir daran, ein wachsendes Verständnis für die eigene Trauer und das mögliche Anderssein der Familienmitglieder zu entwickeln. Ich unterstütze euch unterwegs, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und eurer Trauer gemeinsamen Ausdruck zu verschaffen.

3. Gruppen-Trauerreise

 

 

Trauernde Familien treffen sich in einer attraktiven Naturlandschaft, um miteinander Reden, Schweigen, Weinen, Lachen und in Bewegung kommen zu können.

Diese Gemeinschaft „Verlust-Erfahrener“ ermöglicht gemeinsame Erlebnisse, neue Impulse und interessante Begegnungen – für Mütter, Väter und Kinder. Wie wohltuend, mich in einer Gemeinschaft angenommen zu fühlen, so wie ich bin – ohne meine Trauer erklären oder gar verbergen zu müssen. Und in all der Verschiedenheit, in der jeder seine Trauer lebt und ausdrückt.

 

 

Meine Gruppenreisen 2022:

  • 01. – 03.04. Frühlingserwachen an der Nordseeküste
  • zwei Reisen mit dem Reiseveranstalter Max-macht-Mut:
    • 19.06 – 24.06. im Harz
    • 28.08. – 02.09. an der Nordseeküste
  • in Zusammenarbeit mit Pfarrer Robert Mogwitz über freizeitfieber:
    • 16. – 18.09. in der Lüneburger Heide

 

Frühlingserwachen an der Nordseeküste

Wie der Frühling in der Natur  im Ablauf der Jahreszeiten seine Aufgabe hat, so gibt es auch den Frühling als innere Jahreszeit in Deinem eigenen Trauerprozess:

Frühling: Zeit der Öffnung und des Aufbruchs

Für Menschen, die trauern, ist es eine Zeit, die Kraft und Mut erfordert: Mut, den Blick zu heben, sich zu öffnen, aufzubrechen und die Sehnsucht nach Bewegung und Neuem zu spüren.

Wie schön, wenn Du Dir mit Deiner Trauer und vielen Deiner Erinnerungen im Gepäck diese kleine Auszeit an der Nordseeküste in der Gemeinschaft mit anderen Trauernden zutraust!

Mit allen Sinnen er-leben wir Wind, Watt und Wellen, begrüßen das Neue und sammeln Mut und Stärke in der Gemeinschaft. Das Gruppenangebot ermöglicht den Austausch von Gedanken, Themen und Gefühlen, gibt Zeit, im Miteinander Gemeinsames zu entdecken und Unterschiede wahrzunehmen, Anteilnahme und Unterstützung im eigenen Trauerprozess zu erfahren.

Auf dieser Entdeckungstour biete ich den Rahmen und den Halt. Gemeinsam schauen wir auf das, was Dir gut tut, was Du brauchst, um zuversichtlich die nächsten Schritte auf den Spuren des Frühlings Deines Trauerweges gehen zu können.

 

Seminarort:  Stella Maris in Cuxhaven

Seminarkosten: 375 Euro ÜVP

Anmeldeschluß: 20.02.22

 

Nimm gerne Kontakt mit mir auf!

Weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen zu den Reisen gern per

E-Mail